Behind the Scenes Aufnahme der Videoproduktion zum nachhaltigen Gletscherschutz für LENZING™
Lenzing

Kamera an für nachhaltigen Gletscherschutz

Vom Himalaya bis in die Alpen – Gletscherschmelze als Folge des Klimawandels betrifft Gebirge auf der ganzen Welt. Um Gletscher zu schützen, gibt es bereits mehrere Initiativen wie zum Beispiel das Abdecken von Eis- und Schneemasse. Mit seinem Konzept zur Verwendung von umweltfreundlichen Fasern in Geotextilien denkt Lenzing den Gletscherschutz neu. Die nachhaltigen Stoffe sollen künftig die bisher für das Abdecken genutzten erdölbasierten Geotextilien ablösen und so daraus entstehende negative Umweltfolgen wie Mikroplastik in Bächen und Flüssen verhindern. Nach dem ersten erfolgreichen Feldversuch in Tirol wurde das Projekt im Sommer 2023 auf alle touristisch genutzten Gletscher in Österreich ausgeweitet. Das überzeugt auch Fachexpertinnen und -experten: Im September 2023 gewinnt Lenzing mit seinem Konzept zum umweltfreundlichen Gletscherschutz den Schweizer BIO TOP Award, einen Preis für Holz- und Materialinnovationen.

Behind the Scenes Aufnahme der Videoproduktion zum nachhaltigen Gletscherschutz für LENZING™
Behind the Scenes Aufnahme der Videoproduktion zum nachhaltigen Gletscherschutz für LENZING™

Für die Award-Einreichung unterstützte das movea Team Lenzing dabei, sein Projekt in das richtige Licht zu rücken. Gedreht wurde vor einer spektakulären Kulisse am Stubaier Gletscher auf 3.000 Metern. Dabei entstand ein professionelles Video, das wir von der Idee bis zur Post Produktion begleiteten. Das Ergebnis zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltiger Gletscherschutz möglich ist.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen YouTube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann YouTube / Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen.
PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNTYwIiBkYXRhLWNvb2tpZWNvbnNlbnQ9Im1hcmtldGluZyIgaGVpZ2h0PSIzMTUiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvV3EtLVNiNHpIWTQiIHRpdGxlPSJZb3VUdWJlIFZpZGVvIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Damit aber nicht genug: Um die breite Öffentlichkeit mit dieser nachhaltigen Lösung zu erreichen und einmal mehr Bewusstsein für die Folgen von Klimaerwärmung und Umweltverschmutzung zu schaffen, begleitete movea als Full-Service-Agentur den Award-Gewinn mit umfangreicher Pressearbeit. Es folgten Artikel in Print- und Online-Medien sowie Radio-Berichte.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (movea marketing GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: